News

News

31.05.2022

  • Projekte

Spielplatz Holzmarktstraße/Ifflandstraße

Es gibt tolle Neuigkeiten: Die Erneuerung des Spielplatzes Holzmarktstraße/Ifflandstraße ist abgeschlossen! Damit der Rasen noch wächst und gedeiht ist nun noch etwas Geduld gefragt, bevor der Spielplatz dann vollständig erkundet werden kann. Deshalb ist er noch bis zur 25. KW eingezäunt. Anschließend wird der neu gestaltete Spielplatz feierlich eröffnet! Infos hierzu folgen in Kürze.
Die Neugestaltung wurde durch Fördermittel von Bund und Land finanziert. Der Spielplatz lädt Kinder und Menschen aller Generationen zum Treffen, Spielen, Sporttreiben und Verweilen ein. Nun verfügt der Spielplatz über vielfältige Angebote wie einen Kletterfelsen, eine Calisthenic-Anlage, eine Slackline, Trampoline und Hängematten sowie Sitzgelegenheiten mit Tisch und Pedaltrainer.

25.05.2022

  • News

Saison der Wasserspielplätze

Am 25. Mai wurde die Saison der Wasserspielplätze 2022 in Mitte eröffnet. Neben dem Wasserspielplatz Weydemeyerstraße betrifft das auch die folgenden Standorte: Goethepark, Schillerpark, Eichendorffstraße und Volkspark Weinbergsweg. Die Plansche Singerstraße wird zur Zeit saniert und bleibt daher diesen Sommer geschlossen. 
Zukünftig werden die Spielplätze ab einer Mindesttemperatur von 25°C von 10 bis 18 Uhr betrieben. Voraussichtliches Ende der Saison ist der 28. August 2022.

24.05.2022

  • News

Baustart Haus der Statistik

Die Baumaßnahmen am Haus der Statistik haben offiziell begonnen. Im ersten Bauabschnitt wird die Baustelle eingerichtet sowie eingezäunt. Ab Juni werden dort zwei Turmkräne stehen und es wird die Demontage der schadstoffbelasteten Fassadenelemente begonnen. Im Juli folgen im Hinterhof Tiefbau- und Rohrleitungsarbeiten. Die Fertigstellung der Baumaßnahmen soll im Jahr 2024 erfolgen.

Die Planung für das zukünftige Areal erfolgte in einem kooperativen Werkstattverfahren. Am Standort entstehen u. a. Wohnraum, Gemeinschafts- und Begegnungsorte, Büroflächen, Experimentierräume sowie Dachgärten.

21.05.2022

  • Veranstaltungshinweis

Open Call: Unsichtbare Baustelle

Rad und Tat ruft zur künstlerischen Auseinandersetzung mit unsichtbarer Community- und Care-Arbeit auf:

In Berlin-Mitte, nah am Alexanderplatz und doch jenseits der touristischen Pfade, entsteht demnächst ein einzigartiges Projekt. […] Nun sind die Pläne festgezurrt und abgesegnet. Im Jahr 2023 soll die Baugrube ausgehoben werden und das Projekt wird seine materielle Form bekommen. Bevor es soweit ist, wollen wir die unsichtbare Baustelle als Thema der künstlerischen Forschung und Prozessbegleitung vorschlagen. Mögliche Schwerpunkte sind:

  • Unsichtbare Communities, unsichtbare Nachbar*innen
  • Unsichtbare Community- und Care-Arbeit
  • Unsichtbare Geschichte(n) und Erfahrungsräume
  • Marginalität als selbstgewählter Raum radikaler Offenheit (frei nach bell hooks)

Die Ausschreibung ist spartenoffen. Willkommen sind alle Formate. Wir wünschen uns Bezug zum Berliner Lesbenwohnprojekt und einen partizipativen Ansatz, der die zukünftigen Bewohner*innen und die Nachbarschaft in den Prozess einbezieht. Wichtig sind uns Intersektionalität, Inklusion und Barrierefreiheit. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Nachwuchskünstler*innen, insbesondere von Künstler*innen, die Teil der queeren und/ oder BIPoC Communities sind.

Das ausgewählte Projekt wird mit insgesamt 2.000 € (Honorar und Sachmittel) gefördert.

Einreichungen sind bis zum 21. Mai 2022 möglich. Realisierungszeitraum: Juni - Oktober 2022.
10. Juni – Bekanntgabe der Preisträger*in.
24. Juni – Vorstellung des ausgewählten Projekts im Rahmen des RuT-Festtages.

16. September – Projektpräsentation.

Mehr Information und Bewerbungsformular: rut-wohnen.de/open-call-unsichtbare-baustelle
Ansprechperson: Yagner Anderson, y.anderson@rut-wohnen.de

20.05.2022

  • Veranstaltungshinweis

Tag der Nachbarn

Am 20. Mai laden Bewohner:innen der Mollgenossenschaft ab 16 Uhr herzlich zum Nachbarschaftsfest ein. Kommen Sie gerne zum gemeinsamen Lachen, Quatschen, Essen und Spielen vorbei.

Das Fest findet auf der Wiese hinter dem Haus Mollstraße 8-11 statt.

18.05.2022

  • News

Sanierung der Strukturwand

Im Zuge des Neubauvorhabens in der Schillingstraße 2 wurde der Erhalt der angrenzenden Strukturmauer als wichtiger Bestandteil des Erhaltungsgebietes KMA II angestrebt. Freudig können wir nun verkünden, dass die Sanierung der Strukturmauer, bestehend aus Betonelementen, abgeschlossen ist. Nun erstrahlt sie im neuen Glanz!

14.05.2022

  • Veranstaltungshinweis

Tag der Städtebauförderung

Am Samstag, den 14. Mai findet der diesjährige Tag der Städtebauförderung statt. An diesem bundesweiten Aktionstag wird die Vielfalt der Städtebauförderung der Öffentlichkeit gezeigt. Das Fördergebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt ist eines von vielen Fördergebieten in ganz Deutschland. In den letzten 50 Jahren erhielten fast 4.000 Kommunen Städtebaufördergelder, sodass mehr als 11.600 Gesamtmaßnahmen gefördert werden konnten.

Schauen Sie gerne vorbei. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm.

14.05.2022

  • Event

Rundgänge durch die KMA II

Im Mai werden zwei Rundgänge durch das Fördergebiet Karl-Marx-Allee, II. Bauabschnitt II (KMA II) angeboten, zu denen Sie herzlich eingeladen sind. 

Die Gebietsbetreuung der KMA II nimmt den Tag der Städtebauförderung am Samstag, den 14.05. zum Anlass für eine Tour durch das Quartier. Um 14 Uhr sind Sie herzlich eingeladen uns bei diesem Spaziergang zu begleiten, der über die aktuellen Planungen und die historischen Hintergründe dieses spannenden und architektonisch bemerkenswerten Kiezes informiert. Treffpunkt: vor dem Kino International, Karl-Marx-Allee 33. (ACHTUNG: Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.)

Ein weiterer Rundgang wird am Sonntag, den 22.05. um 11 Uhr vom Anwohnerverein Nachbarschaftsrat KMA II e.V. organisiert. Die Bewohner:innen berichten über bereits durchgeführte Maßnahmen, aktuelle und künftige Projekte sowie Stärken und Defizite. Treffpunkt: vor dem Rathaus Berlin-Mitte, Karl-Marx-Allee 31.

Für beide Rundgänge wird um eine Voranmeldung gebeten. Weitere Infos dazu finden Sie über die nachstehenden Links. 

14.05.2022

  • Veranstaltungshinweis

Haus der Statistik

DAS HAUS DER STATISTIK ALS NATIONALES PROJEKT DES STÄDTEBAUS
mit Koop5 Plenum, Ko-Markt und Einweihung der neuen Pionierflächen

Die KOOP5 lädt am 14. Mai, im Rahmen des Tages der Städtebauförderung, um 15 Uhr zum jährlichen Podium zum Thema „Einfluss des Modellprojektes auf die Stadtentwicklung“ und präsentiert den aktuellen Stand der jeweiligen Bauvorhaben. Im gemeinsamen Gespräch gehen Senatsbaudirektorin Prof. Petra Kahlfeldt (SenSBW), Sven Lemiss (BIM), Christina Geib (WBM), Frauke Gerstenberg (ZKB) und das Bezirksamt Mitte Berlin der Frage nach, welchen Beitrag Modellprojekte wie das Haus der Statistik in der Bewältigung großer Herausforderungen unserer Zeit haben und stehen Fragen aus der Nachbarschaft zur Verfügung.

Das Podium ist eingebettet in den KO-Markt. Von 14–19 Uhr laden Pionierprojekte ein zu Mitmach-Workshops, Nachbarschaftsflohmarkt bei Live-Musik und kulinarischen Angeboten. Zudem werden die neuen Pionierflächen „Otto”, „Alexis” und „Karla” entlang der Karl-Marx-Allee und Otto-Braun-Straße eingeweiht. Rund um die temporären Bauten gibt es um 14 und 17 Uhr Führungen sowie einen Infostand zum Modellprojekt vor der Werkstatt Haus der Statistik, Karl-Marx-Allee 1.

02.05.2022

  • News

Quiz zur Einweihung

Am Donnerstag, den 28. April, fand die Einweihung des Vor-Ort-Büros im Kino International statt. Im Zuge dieser kleinen Feierlichkeit hatten wir von der Gebietsbetreuung ein Quiz rund um die Karl-Marx-Allee verteilt. Wie angekündigt finden Sie hier nun die Lösungen. Viel Spaß beim Vergleichen!

28.04.2022

  • Event

Einweihung des Vor-Ort-Büros

Alle guten Dinge sind bekanntlich drei! Wir laden Sie ganz herzlich zur Einweihung des neuen Vor-Ort-Büros der Gebietsbetreuung KMA II am 28. April von 15 bis 19 Uhr ein. Nach pandemiebedingten Absagen, freuen wir uns nun sehr darauf, wieder persönlich mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Hier können Sie sich zur Entwicklung des Gebietes austauschen oder über andere Themen plaudern. Zudem besteht für Sie die Möglichkeit, sich an der Fortschreibung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) zu beteiligen.

Als Highlight wird Sie ein Coffee-Bike mit Getränken versorgen.

Wo? Vor-Ort-Büro im Kino International (Eingang Ostseite); Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin

09.04.2022

  • Veranstaltungshinweis

Rad und Tat lädt ein

Liebe Anwohner:innen,

Rad und Tat lädt Interessierte zu zwei Veranstaltungen ein, bei denen Sie sich gerne über das geplante Lesbenwohnprojekt in der Berolinastraße informieren können.

8 Jahre LesbenFriedhofsAreal: Jahresfeier am 9. April 2022

  • 14 Uhr am Kino International: Infos zum RuT-Wohnprojekt
  • Anschließend Kiezspaziergang zum Georgen-Parochial-Friedhof
  • 15 Uhr Programm mit den Spreediven Kaffee und Klön

Online-Informationsveranstaltung am Donnerstag, 21. April 2022, 18 Uhr

Neuigkeiten zum aktuellen Stand des Projektfortschritts, zur Zeitplanung und zu weiteren Veranstaltungen rund um das Wohnprojekt.

31.03.2022

  • News

2. Öffentlichkeitsbeteiligung ISEK-Fortschreibung

Liebe Anwohner:innen,

das Bezirksamt Mitte lädt Sie herzlich zur zweiten Öffentlichkeitsbeteiligung für die Fortschreibung des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) für das Fördergebiet KMA II ein.

- Welche Ideen haben Sie zu den geplanten Maßnahmen?
- Was ist Ihnen wichtig und wo sehen Sie Handlungsbedarf?

Wir freuen uns auf Ihre Meinung, Kommentare und Hinweise.

Wann? 31. März bis 30. April 2022
Wo? dienstags und donnerstags von 16-20 Uhr im Kino International (ehemalige Bibliothek)
oder online über mein.berlin.de

Ihre KMA-Gebietsbetreuung

30.03.2022

  • News

Das neue KMA-II-Magazin ist da!

Die erste Ausgabe des neuen KMA-II-Magazins ist veröffentlicht und wird in nächster Zeit verteilt. Im neuem Design erhalten Sie weiterhin vier mal pro Jahr die wichtigsten Entwicklungen im Gebiet KMA II. Wie gewohnt werden auch weiterhin Exemplare im Gebiet ausliegen, die sie gerne kostenlos mitnehmen können.

Schauen Sie gerne rein und lernen Sie die neue Redaktion kennen. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Stöbern!

27.01.2022

  • Veranstaltungshinweis

Fügung des Schicksals

Wir möchten Sie gerne auf das Projekt "Fügung des Schicksals" von R Stein Wexler aufmerksam machen. Fügung des Schicksals ist eine gemeinschaftsorientierte Erforschung der unsichtbaren Geschichte und der zeitgenössischen Stadterneuerung in Berlin. Im Rahmen der folgenden Veranstaltungen können Sie auch mitwirken.

Gemeinsam lesen und erinnern
Die Namen der Toten in Erinnerung rufen, indem die heute Lebenden sie verlesen.

Wo:
WERKstatt, Haus der Statistik, Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin

Wann:
14. Januar (Freitag) 16-19 Uhr
15. Januar (Samstag) 14:30-19 Uhr
16. Januar (Sonntag) 14:30-19 Uhr

Eröffnung der Installation
Ort: 
Parkplatz Berolinastraße, Haus der Statistik, Otto-Braun-Straße 70-72, 10178 Berlin
Wann: 27. Januar (Donnerstag) 17-18:30 Uhr