News

01.10.2022

  • Veranstaltungshinweis

Leben im Denkmal

Im Haus des Lehrers ist vom 1. Oktober bis zum 24. November 2022 ein Teil der Ausstellung "Leben im Denkmal" zu sehen - Mittwoch bis Montag von 8 bis 20 Uhr. Der zweite Teil wird in der Hansabibliothek gezeigt. Die Fotografien der Künstlerin Bettina Cohen zeigen Bewohner:innen in ihrem häuslichen Umfeld, den einst städtebaulich konkurrierenden Projekten Karl-Marx-Allee und den im Rahmen der IBA von 1957 im einstigen West-Berlin.

16.09.2022

  • Veranstaltungshinweis

RuT lädt zum Picknick ein

Am Freitag, den 16. September, laden RuT (Rad und Tat Berlin gGmbH) und die Künstlerin R Stein Wexler von 19 bis 21 Uhr zu einem Festmahl auf der Wiese neben der Berolinastraße 9-11 ein. Das Picknick ist Teil des Kunstvorhabens "Wahlfamilie". Es wird um vorherige Anmeldung gebeten: wahlfamiliebln@gmail.com

14.09.2022

  • Projekte

Baufortschritt Plansche

Auf der Baustelle Plansche Singerstraße geht es voran. Nachdem das ehemalige Becken abtransportiert wurde, kam es unter anderem bereits zur Plattenverlegung der Wege, zum Einbau der Spielgeräte und der Errichtung von Bänken sowie einer Insektenwiese. Die Anlage soll dann Mitte nächsten Jahres fertiggestellt werden.

30.08.2022

  • News

Nachbarschaftstreff im Kino International

Am Samstag, den 27. August hat der Nachbarschaftsrat KMA II e.V. von 10 bis 13 Uhr zum Nachbarschaftstreff im Kino International eingeladen. Es wurden Führungen durch das Kino angeboten und verschiedene Akteure der KMA II haben die neuesten Entwicklungen ihrer Projekte vorgestellt. So gab es bspw. neue Infos zum Bauvorhaben in der Berolinastraße und zum Baustart am Haus der Statistik. Bei der Gebietsbetreuung konnten die Ergebnisse der ISEK-Beteiligung eingesehen werden.

27.08.2022

  • Veranstaltungshinweis

Nachbarschaftstreff im Kino International

Am Samstag, den 27. August lädt der Nachbarschaftsrat KMA II e.V. von 10 bis 13 Uhr zum Nachbarschaftstreff im Kino International ein. Es werden Führungen durch das Kino angeboten und Tanzaufführungen stattfinden. Außerdem wird es selbstgebackenen Kuchen, andere Köstlichkeiten und ein Quiz für Kinder geben sowie Fotos von damals und heute gezeigt. Kommen Sie vorbei!

06.07.2022

  • News

Neue Ausgabe KMA-II-Magazin

Diese Woche ist die zweite Ausgabe des KMA-II-Magazins erschienen. Die Redaktion hat sich dafür unter anderem mit der 2. Öffentlichkeitsbeteiligung der ISEK-Fortschreibung beschäftigt, Berichte über Veranstaltungen und die Nachbarschaft geschrieben sowie grüne Fakten zusammengetragen. Das Durchlesen lohnt sich!

Die Zeitschrift sollte in dieser Woche bei allen Bewohner:innen der KMA II im Briefkasten landen. Falls Sie die Ausgabe noch nicht bekommen haben oder lieber digital lesen, können Sie hier wie immer auch die PDF abrufen.

30.06.2022

  • Veranstaltungshinweis

Egon Hartmann. Architekt der Stalinallee (Ausstellung, Vorträge, Führungen)

Wir teilen gerne einen Veranstaltungshinweis aus dem benachbarten, ersten Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee. Die Bezirkszentral­bibliothek Pablo Neruda in Friedrichshain-Kreuzberg wirbt mit einer Veranstaltungsreihe zur Würdigung des Architekten und Stadtplaner Egon Hartmann vom 2. Juni bis 27. August 2022.

28.06.2022

  • Event

Einladung zur Spielplatzeinweihung

Liebe Anwohner:innen und Interessierte,

endlich ist es soweit! Nach langer Sperrung wird der neu gestaltete Spielplatz zwischen Holzmarktstraße und Ifflandstraße nun feierlich eröffnet. Kommen Sie gerne am 28. Juni 2022 von 15 bis 18 Uhr vorbei und schauen Sie sich den neuen Spielplatz an. Das Austesten der Geräte wird unbedingt empfohlen, ebenso wird es ein kleines Sportprogramm in der Zeit geben: Eine professionelle Trainerin führt eine Einweisung an den Sportgeräten durch, wie auch Warm-Up-Übungen und Zirkeltraining. Für Eis und Getränke ist natürlich gesorgt.
Die Neugestaltung wurde durch Fördermittel von Bund und Land finanziert. Der Spielplatz lädt Kinder und Menschen aller Generationen zum Treffen, Spielen, Sporttreiben und Verweilen ein. Der Zugang zur Spielplatz-Einweihung erfolgt über die Ifflandstraße.

Wir freuen uns auf Ihr Vorbeikommen!

25.06.2022

  • Veranstaltungshinweis

Tag der Architektur

Zum Tag der Architektur findet jeweils am Samstag, den 25.06. und Sonntag, den 26.06. um 13 Uhr eine Führung über die Grundstücke Ifflandstraße 5-7 statt. Dabei stellt das Büro LA21 Landschaftsarchitektur die Gedanken und Herausforderungen hinter dem Entwurf vor. 

24.06.2022

  • Veranstaltungshinweis

RuT - „Let's make it real!“

Rad und Tat lädt unter dem Motto „Let's make it real!“ am 24. Juni 2022 im Kino International zu einer Solidaritätsveranstaltung für das Lesbenwohnprojekt ein:

„Wir freuen uns darauf, alle Unterstützer*innen und Mitstreiter*innen endlich einmal in Präsenz wiederzusehen und uns zu bedanken. Mit der Veranstaltung präsentieren wir den Projektfortschritt und informieren über unsere aktuelle Situation.
Gleichzeitig wollen wir deutlich machen, dass das Projekt nur mit der Solidarität und Anstrengung von vielen Unterstützer*innen, Senat und Politik Realität werden wird.
Durch den Abend führt Sigrid Grajek.

[…]

Wir freuen uns auf Sie/euch!
RuT Wohnen“

22.06.2022

  • News

Auswertung der 2. ISEK-Beteiligung

Vom 31. März bis zum 30. April 2022 hatten alle Anwohner:innen und Interessierte die Möglichkeit ihre Kommentare und Ergänzungen zu den Maßnahmenvorschlägen abzugeben. Die Beteiligung fand sowohl digital als auch analog statt. Insgesamt erreichten uns 166 Rückmeldungen mit 284 Beiträgen. Die Auswertung der 2. Beteiligung können Sie nun einsehen.

Vielen Dank für die rege Beteiligung an der ISEK-Fortschreibung.

18.06.2022

  • Veranstaltungshinweis

Nachbarschaftsflohmarkt im Haus der Statistik

Das Team vom Haus der Statistik veranstaltet seit Mai monatlich einen Kooperationsmarkt (KO-Markt) mit buntem Programm, Konzerten, Infoständen, Workshops, Essen und Trinken, einem Fahrrad- und einem Nachbarschaftsflohmarkt. Der nächste Flohmarkt findet am 18. Juni 2022 von 14-20 Uhr statt. Die Stände sind kostenlos.

Für Fragen rund um den Floh- und KO-Markt, wenden Sie sich bitte an Laila Wiens: lw@hausderstatistik.org

31.05.2022

  • Projekte

Spielplatz Holzmarktstraße/Ifflandstraße

Es gibt tolle Neuigkeiten: Die Erneuerung des Spielplatzes Holzmarktstraße/Ifflandstraße ist abgeschlossen! Damit der Rasen noch wächst und gedeiht ist nun noch etwas Geduld gefragt, bevor der Spielplatz dann vollständig erkundet werden kann. Deshalb ist er noch bis zur 25. KW eingezäunt. Anschließend wird der neu gestaltete Spielplatz feierlich eröffnet! Infos hierzu folgen in Kürze.
Die Neugestaltung wurde durch Fördermittel von Bund und Land finanziert. Der Spielplatz lädt Kinder und Menschen aller Generationen zum Treffen, Spielen, Sporttreiben und Verweilen ein. Nun verfügt der Spielplatz über vielfältige Angebote wie einen Kletterfelsen, eine Calisthenic-Anlage, eine Slackline, Trampoline und Hängematten sowie Sitzgelegenheiten mit Tisch und Pedaltrainer.

25.05.2022

  • News

Saison der Wasserspielplätze

Am 25. Mai wurde die Saison der Wasserspielplätze 2022 in Mitte eröffnet. Neben dem Wasserspielplatz Weydemeyerstraße betrifft das auch die folgenden Standorte: Goethepark, Schillerpark, Eichendorffstraße und Volkspark Weinbergsweg. Die Plansche Singerstraße wird zur Zeit saniert und bleibt daher diesen Sommer geschlossen. 
Zukünftig werden die Spielplätze ab einer Mindesttemperatur von 25°C von 10 bis 18 Uhr betrieben. Voraussichtliches Ende der Saison ist der 28. August 2022.

24.05.2022

  • News

Baustart Haus der Statistik

Die Baumaßnahmen am Haus der Statistik haben offiziell begonnen. Im ersten Bauabschnitt wird die Baustelle eingerichtet sowie eingezäunt. Ab Juni werden dort zwei Turmkräne stehen und es wird die Demontage der schadstoffbelasteten Fassadenelemente begonnen. Im Juli folgen im Hinterhof Tiefbau- und Rohrleitungsarbeiten. Die Fertigstellung der Baumaßnahmen soll im Jahr 2024 erfolgen.

Die Planung für das zukünftige Areal erfolgte in einem kooperativen Werkstattverfahren. Am Standort entstehen u. a. Wohnraum, Gemeinschafts- und Begegnungsorte, Büroflächen, Experimentierräume sowie Dachgärten.