News

15.07.2024

  • News

Auslage Bebauungsplan "JAHO" Gelände

Der Bebauungsplanentwurf 1-109VE des "JAHO" Geländes - in unimttelbarer Nachbarschaft zur KMA ist seit dem 15.07.24 ausgelegt. Bis zum 16. August haben Sie die Möglichkeit sich im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) zu zu beteiligen. Informationen dazu finden Sie unter: https://www.berlin.de/bebauungsplaene-mitte sowie auf dem zentralen Landesportal: https://mein.berlin.de

09.08.2024

  • News
  • Veranstaltungshinweis

Sommerfest an der Baustelle

Am Freitag, den 09. August von 14-18 uhr läd RuT zu einem Sommerfest an der Baustelle Berolinastraße ein. Nach der Grundsteinlegung im Janunar, die von der WBM ausgerichtet wurde, möchte RuT nun mit allen am Projekt Beteiligten und Interessierten gemeinsam den Baufortschritt des geplanten Lebenswohnprojekts feiern. Es gibt ein musikalisches Programm von Sigrid Grajek, der Chor „Spreediven“, Desney Bailey und Band, u.a.

Außerdem gibt es ein Kinderprogramm, Informationen zum Wohnprojekt und einen Soli-Flohmarkt.

Weitere Infos: www.rut-wohnen.de

05.07.2024

  • News
  • Projekte
  • Veranstaltungshinweis

Beteiligung Neue Blumenstraße

Am 05. Juli findet die Kinder- und Jugendbeteiligung für den Spielplatz in der Neuen Blumenstraße statt. Los gehts es 15 Uhr in der Neuen Blumenstraße 24. Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen Ideen für den Spielplatz zu entwickeln. Das Kinder- und Jugendbüro Mitte führt die Veranstaltung durch.

Kontakt Kinder- und Jugendbüro Mitte:
Reinickendorfer Str. 55
13347 Berlin
kjbm@berlin.de
017643256575

20.06.2024

  • News
  • Projekte

Feierliche Eröffnung der Plansche Singerstraße

Am 20. Juni haben wir nach langer Planungs- und Bauzeit mit vielen Kindern, Eltern und Großeltern die Eröffnung der Plansche Singerstraße gefeiert. Mit dabei waren der Staatssekretär für Mietenrecht der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen Stephan Machulik, der Bezirksstadtrat für den öffentlichen Raum Christopher Schriner und der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung Ephraim Gothe. Darüber hinaus waren viele der beteiligten Baufirmen sowie die Landschaftsarchitekt:innen des Büros Levin Monsigny anwesend. Auch der Nachbarschaftsrat e.V. und die Redaktion des KMA-II-Magazins waren neben der Gebietsbetreuung mit einem Stand vertreten, um Fragen zu beantworten, Anregungen aufzunehmen und mit der Nachbarschaft ins Gespräch zu kommen. Mit Eis und Getränk ließ es sich unter dem Sonnenschirm im Liegestuhl gut aushalten. Für ein Kinderprogramm rund um das Thema Wasser sowie sportliche Betätigung war gesorgt.

Wir freuen uns über die vielen fröhlich spielenden Kinder und wünschen allen eine gute Planschen-Saison. Ab 25 Grad in der Sonne von Mai bis September ist die Plansche in Betrieb!

Wasser marsch!

Mehr Informationen unter:
https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1457093.php

06.06.2024

  • News

Sanierung Brunnen am Straußberger Platz begonnen

Die Sanierungsarbeiten am Brunnen des Straußberger Platzes haben begonnen. Diese Woche wurden die Metallarbeiten "Schwebender Ring" des Künstlers Fritz Kühn abgenommen, die durch die Erbengemeinschaft mit Achim Kühn denkmalgerecht restauriert werden.

Mehr Informationen unter: https://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/sanierung-am-strausberger-platz-in-berlin-friedrichshain-schwebender-ring-abgebaut-11776535.html

Foto © Thomas Drechsler, Redaktion KMA II

20.06.2024

  • News
  • Event
  • Projekte
  • Veranstaltungshinweis

Eröffnung der Plansche Singerstraße

Nun ist es endlich soweit: Am 20. Juni wird die Plansche Singerstraße nach umfangreicher Planungs- und Bauzeit feierlich eröffnet! Wir freuen uns, dass die Plansche nun wieder in ihrer ursprünglichen Funktion genutzt werden kann. Nach der Neugestaltung der Plansche verwandelt sich das Umfeld in eine Marslandschaft, angelehnt an die Mondlandschaft von Baldur Schönfelder aus den 1960er Jahren. Die Maßnahme wurde im Rahmen von Städtebaufördermitteln aus dem Programm Lebendige Zentren und Quartiere finantiert.

Wir laden alle Kinder, Eltern und Großeltern herzlich ab 14 Uhr vor Ort ein. Um 15:30 Uhr findet die offizielle Einweihung statt mit Vertreter:innen der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sowie des Bezirksamtes Mitte. Für Spiele, Speisen und Getränke ist gesorgt.

 

04.05.2024

  • News

Eröffnung des Spielplatz Berolinastraße

Zum Tag der Städtebauförderung am Samstag 04.05. haben wir gemeinsam mit dem Bezirksstadtrat Ephraim Gothe den frisch sanierten Spielplatz in der Berolinastraße eröffnet. Bei bestem Wetter haben Jung und Alt bei Kaffee, Kuchen und Limonade den vielfältigen Spielplatz voll in Anspruch genommen. Wir bedanken uns bei allen, die dabei waren und uns auch auf dem Rundgang zuvor begleitet haben.

04.05.2024

  • Veranstaltungshinweis

Einladung zum Abschied Kino

Einladung zum Abschied vom Kino International am 04.05. von 14-16 Uhr in der Panoramabar im Kino International.

Mitte Mai beginnt die etwa 2-jährige Sanierung der Innenräume und des Daches des Kinos. Das Team des Kinotheaters und der Nachbarschaftsrat KMA II e. V. laden aus diesem Anlass Aktivist:innen des Wohngebietes Karl-Marx-Allee II. Bauabschnitt zum temporären Abschied vom Kino bei Kaffee und Kuchen ein.

Mitglieder des Nachbarschaftsrates bringen selbstgebackenen Kuchen mit. Kaffee, Tee u. a. Getränke können an der Kino - Bar erworben werden.

04.05.2024

  • News
  • Veranstaltungshinweis

Tag der Städtebauförderung

Zum diesjährigen Tag der Städtebauförderung am 04.05. laden wir Sie wieder herzlich zu einem Rundgang mit anschließender Spielplatzeröffnung ein. Unter dem Motto: Die Karl-Marx-Allee - ein Paradies für Kinder? möchten wir dieses Jahr durch den nördlichen Teil des Gebiets spazieren und gemeinsam gerade entstehende sowie bereits sanierte Spielplätze unter die Lupe nehmen. Wir beenden den Rundgang mit einem Picknick am neu gestalteten Spielplatz in der Berolinastraße.

14:00 ist Treffpunkt zum Rundgang am Vor-Ort-Büro (Karl-Marx-Allee 33, 10178), wir bitten um vorherige Anmeldung unter kma@kosp-berlin.de

16:00 ist die Eröffnung des Spielplatzes in der Berolinastraße mit einem Picknick für alle

25.03.2024

Inbetriebnahme der Eco-Toilette

Seit dem 25.03.2024 ist die Eco-Toilette auf dem Spielplatz in der Weydemeyerstraße in Betrieb und kann als erste öffentlich zugängliche Toilette in der KMA II kostenlos genutzt werden. Die Anlage wird regelmäßig gereinigt und gewartet und hat durch die Rampe einen barrierefreien Zugang. In der Kabine befindet sich sowohl ein Waschtisch als auch ein Wickeltisch. Die Toilettenanlage funktioniert autark und benötigt keinen Wasser- oder Kanalanschluss. Das entstandene Schwarzwasser (Abwasser aus der Toilette mit fäkalen Feststoffen) wird nach Prinzip der Trocken-Toilette getrennt, sodass die Bestandteile für eine klimafreundliche Lösung besser recycelt werden können.

22.04.2024

  • News
  • Veranstaltungshinweis

Stammtisch Haus der Statistik

Der nächste alle zwei Monate stattfindende Stammtisch vom Haus der Statistik findet am Montag den 22. April statt. Thematisiert werden die Entwicklungen des Quartiers und der Nachbarschaft während der Baustelle und insbesondere die Bauvorhaben der WBM im Gebiet. Darüber hinaus können Fragen rund um die Entwicklung des Projekts besprochen werden. 

Treffpunkt ist in der KARLA - Karl-Marx-Allee 1 von 18:00-19:30 Uhr.

17.04.2024

  • News
  • Veranstaltungshinweis

Geschichts-Café

Am 17. April läd die Redaktion des KMA-II-Magazins zu einem Geschichts-Café in der Panorama Bar des Kino Intrenational ein. Anlässlich des 65-jährigen Jubiläums der Grundsteinlegung werden Geschichten, Erinnerungen, Fotos, alte Programmhefte, Urkunden etc. gesammelt. Bringen Sie gern Ihre Fundstücke mit und berichten Sie dazu. Der Treffpunkt ist um 10 Uhr am östlichen Seiteneingang des Kinos gegenüber der Mokka-Milch-Eisbar.

15.03.2024

  • News
  • Veranstaltungshinweis

Central Tower Berlin - Vorstellung Architekturentwürfe

Am 15.03.2024 findet die Folgeveranstaltung zum Central Tower Berlin statt. Das Hochhaus soll in der Nähe der Jannotwitzbrücke entstehen und wird unter dem  Berliner Hochhausleitbild entwickelt. Diesmal werden die Architekturentwürfe aus dem Wettbewerb vorgestellt. Sie sind eingeladen Ihre Meinung und Anmerkungen zu den Entwürfen zu mitzuteilen. Die Verabstaltung findet im BVV-Saal des Rathaus Mitte statt und beginnt um 17:00 Uhr. Das Ende ist für 20:30 Uhr vorgesehen. Das Projekt wird von hb reavis getragen.

09.03.2024

  • News
  • Event
  • Veranstaltungshinweis

Benefiz Kabarett für RuT-Wohnprojekt

Am Samstag, 9. März findet ab 16 Uhr eine Benefizveranstaltung zugunsten des RuT-Lesbenwohnprojekt im BVV-Saal des Bezirksamts Mitte statt. Zu Gast sind die drei Freizeitkabarettistinnen Ilona Böttcher, Gabriele Fleck-Altzschner und Marlene Wendt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Ein Grußwort wird die Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger sprechen.

Mehr Informationen unter:
https://rut-wohnen.de/aktuelles/

19.02.2024

  • News
  • Projekte

Bauvorhaben Sanierung Bolzplatz Singerstraße

Das Bauvorhaben der Sanierung Bolzplatz Singerstraße beginnt im 1. Quartal diesen Jahres. Leider müssen in diesem Zuge auch Bäume gefällt werden. In der Pressemitteilung des Bezirksamts Mitte heißt es dazu:

"Der bestehende mehr als 30 Jahre alte Fußball- und Basketballplatz erhält eine Kompletterneuerung. Es wird eine neue Umzäunung geben. Der Ballspielplatz bekommt behindertengerechte Eingangstore. Zudem entstehen neue Sitzgelegenheiten und Abstellplätze für Fahrräder.
Auf dem Platz lässt das Straßen- und Grünflächenamt den gesamten Belag, die Fußballtore und die Basketballkörbe samt den nötigen Markierungen erneuern. Die Sanierung des Spielfelds soll im dritten Quartal 2024 beginnen und bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Insgesamt kostet die Umgestaltung rund 300.000 Euro und wird als bezirkliche Investitionsmaßnahme durch Mittel des Stadtentwicklungsamtes finanziert.

Leider müssen im Zuge der Umgestaltung des Bolzplatzes zehn Pappeln (Populus Nigra Italica) gefällt werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Bäume im Wurzelbereich und durch Efeubewuchs geschädigt und nicht mehr dauerhaft standsicher sind, wenn durch die Baumaßnahme in den Wurzel- und Stammbereich eingegriffen wird. Eine Fachfirma wird die Arbeiten im Februar ausführen.
Als Ersatz werden mindestens zehn hochwertige und an das sich verändernde Stadtklima angepasste Bäume neu gepflanzt."

Mehr Informationen unter:https://www.berlin.de/ba-mitte/aktuelles/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1404199.php