News

News

13.05.2023

  • Event

Tag der Städtebauförderung

Wir laden Sie ganz herzlich zum Rundgang durch das Erhaltungs- und Fördergebiet Karl-Marx-Allee II ein. Rund um das Kino International entstehen viele Projekte der Städtebauförderung. An der Singerstrasse wird aktuell die Plansche saniert. Drei weitere Spielplätze werden zeitnah neugestaltet und ertüchtigt. Auch die Sanierung von Kino International beginnt bald. Am Samstag, den 13. Mai wird Ihnen die Gebietsbetreuung diese und viele weitere Projekte vorstellen und erläutern, was für die weitere Entwicklung des Gebietes geplant ist.

Treffpunkt ist um 14 Uhr direkt auf dem Vorplatz vor dem Kino International, Karl-Marx-Allee 33, 10178 Berlin.   
 
Anmeldung unter: kma@kosp-berlin.de
 
Wir freuen uns auf Sie!

30.03.2023

  • News

Neue Ausgabe des KMA-II-Magazins

Seit heute steht die neue Ausgabe des KMA-II-Magazins online zum Lesen bereit. Die insgesamt fünfte Ausgabe des Stadtteilmagazins umfasst unter anderem Artikel zur Sanierung des Spielplatzes an der Berolinastraße 13, 14, dem Neubau an der Holzmarktstraße 66 und ein Interview zur Schulsituation im Gebiet. Übersehen Sie nicht die Einladung zur Teilnahme an diesjährigem Tag der Städtebauförderung am 13. Mai! Reinschauen lohnt sich!

29.03.2023

  • News
  • Veranstaltungshinweis

Vernetzungstreffen „Diverser Kiez – Solidarität und Antidiskriminierung in der Praxis„

In der Berolinastraße in Berlin-Mitte entsteht demnächst das RuT-Lesben-Wohnprojekt und queere Kulturzentrum: ein inklusiver Ort selbstbestimmten Lebens und Wohnens, ein Ort der Solidarität und Nachbarschaftshilfe, ein Kompetenzzentrum für queeres Alter und Pflege.

In diesem Zusammenhang laden die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirksamts Mitte von Berlin, die Stadtteilkoordination Alexanderplatz und das RuT-Lesben-Wohnprojekt die Akteur*innen im Quartier zu einem ersten Kennenlerntreffen und Austausch ein.

Die Veranstaltung findet am 29. März 2023 von 15 bis 18 Uhr in der Stadtwerkstatt,
Karl-Liebknechtstraße 11 in 10178 Berlin, statt.

Anmeldung/ Rückfragen:
Yagner Anderson: y.anderson(at)rut-wohnen.de

10.03.2023

  • News
  • Veranstaltungshinweis

Werkstatt Temporäre Freiflächengestaltung Haus der Statistik

Die Freiflächen am Haus der Statistik und am Haus des Reisens werden für einen Zeitraum von fünf Jahren temporär neugestaltet. Dabei sollen Gestaltungsideen und Aktivitäten ausgetestet werden, die den Ort neu beleben. Im Werkstattverfahren wurden drei Planungsteams ausgewählt, die Entwürfe und Ideen dazu ausarbeiten. Die Entwürfe werden in einem ersten Kolloquium im März von einer Jury diskutiert, bevor sie im Mai 2023 abschließend beurteilt werden.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen lädt Sie herzlich zur öffentlichen Planungswerkstatt ein! Lernen Sie die Planungsteams kennen, informieren sie sich über die Arbeiten und diskutieren Sie die Entwürfe.

Datum: 23.03.2023

Uhrzeit: 17:00 - 20:00 Uhr

Ort: Stadtwerkstatt | Karl-Liebknecht-Str. 11 | 10178 Berlin

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

27.02.2023

  • News

Sicherung der Schmuckwand in der Schillingstraße

Auf Anordnung des Bezirksamtes Mitte von Berlin wurde die Schmuckwand in der Schillingstraße am 08.02.2023 gesichert. Die Schmuckwand ist Bestandteil der wertvollen Kunst im Freiraum des Erhaltungs- und Fördergebietes der KMA II.

Mehr Informationen zur Schmuckwand entnehmen Sie bitte der Projektseite.

04.01.2023

  • News

Baugrunduntersuchungen am Standort des Böll-Pavillons

Im Rahmen der Planung für den Pavillon der Heinrich-Böll-Stiftung am Kino International finden in der Zeit zwischen Mittwoch, dem 4. Januar 2023 und Dienstag, dem 10. Januar 2023 Baugrunduntersuchungen statt. 

Die Arbeiten werden durch das Erd- und Grundbauinstitut Brandenburg durchgeführt.

Für Fragen wenden Sie sich bitte an das Baumanagement:

Heinrich-Böll-Stiftung e. V.
Telefon: 030-285 34 0
Mail: baumanagement@boell.de

12.12.2022

  • News

Neue Ausgabe des KMA-II-Magazins

Seit heute steht die neue Ausgabe des KMA-II-Magazins online zum Lesen bereit. Die insgesamt vierte Ausgabe des neuen Stadtteilmagazins umfasst unter anderem Artikel zur Plansche Singerstraße, den Entwicklungen in der Schillingstraße und einen Bericht zur Gebietsweihnachtsfeier. Darüber hinaus findet sich in der Ausgabe eine spannende Rückblende zum jüdischen Altenheim, eine Vorstellung des ehemaligen Direktorenhauses in der Ifflandstraße und vieles mehr. Reinschauen lohnt sich! Alle Haushalte der KMA II erhalten die Zeitschrift in der kommenden Woche auch über ihren Briefkasten.

06.12.2022

  • Event

Weihnachtsfeier

Am 6. Dezember erleuchtete erneut die Rückseite des Kinos International. Am Vormittag wurden sechs Tannenbäume von den Kita-Kindern aus dem Gebiet KMA II und den Mitarbeiter:innen der Mosaik-Werkstätten wunderschön beschmückt. Am Nachmittag versammelten sich die Anwohner:innen des Gebiets und führten spannende Gespräche bei Kaffee und Glühwein.

Wir wünschen Ihnen noch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

02.12.2022

  • Projekte

Teileröffnung der Plansche Singerstraße

Große Spielbereiche der Plansche Singerstraße hatten heute ihre Bauabnahme und sind ab sofort für jeden zugänglich. Es handelt sich hierbei um insgesamt sieben Spiel- und Sportinseln für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene. In diesem Zuge sind auch Gehwege hergerichtet worden, die aufgrund der Baustelle für AnliegerInnen gesperrt waren. An den zusätzlichen Spielinseln für jüngere Kinder wird weiter fleißig gearbeitet, so dass die große Eröffnung so langsam näher rückt. Geplanscht wird dann voraussichtlich im Sommer 2023! 

25.11.2022

  • Projekte

Teileröffnung der Plansche Singerstraße anstehend

Gegen Ende November werden die Bauzäune entfernt und die Fläche mit den Sportgeräten zur Nutzung freigegeben. Auch der Hauptverbindungsweg zwischen Singerstraße und Neue Blumenstraße 21, ab dem Grundstück Kinderhaus Neue Blumenstraße 22, ist in naher Zukunft wieder passierbar. Bis zur Teilöffnung werden noch diverse klimaresistente Jungbäume sowie Sträucher gepflanzt.

Die komplette Sanierung der Plansche und die Neugestaltung von Erholungs-, Spiel- und Aufenthaltsbereichen zwischen Neue Blumenstraße 1 und Singerstraße 113 werden voraussichtlich Anfang des 3. Quartals 2023 abgeschlossen sein. Eine feierliche Eröffnung ist geplant.

23.11.2022

  • News

Tag der offenen Redaktion

Die Redaktion des KMA-II-Magazins erhielt in den letzten Wochen viele Briefe und Anrufe von ihren Leserinnen und Lesern. Es gab sowohl lobende als auch kritische Worte – und natürlich viele Fragen. Die Zuschriften ungekürzt abzudrucken oder auf alle Fragen zu antworten, würde den Rahmen des KMA-II-Magazins überspannen. Trotzdem soll die Meinungen der Anwohner:innen nicht ungehört bleiben. Deshalb werden Sie herzlich zum Tag der offenen Redaktion am 23. November um 16:30 Uhr im Kino International eingeladen! Kommen Sie mit der Redaktion ins Gespräch über Inhalte, Form und Erscheinungsweise.

11.11.2022

  • Projekte

Umgestaltung Spielplatz Mollstraße 15-18

Die Umgestaltung des Spielplatzes Mollstraße 15-18 soll Anfang kommenden Jahres beginnen. Hier entsteht ein besonderer Ort, denn der Spielplatz wird inklusiv und somit auch barrierefrei gestaltet. Außerdem wird vom Schulgelände der Charlotte-Pfeffer-Schule künftig ein direkter Zugang zum Spielplatz führen.

Zur Vorbereitung der Baumaßnahme müssen ab der 46. Kalenderwoche fünf Bäume gefällt und mehrere Sträucher gerodet werden. Der Vitalitätszustand der vorhandenen Vegetation ist im Rahmen der Planung fachlich beurteilt worden. Diese vorbereitenden Maßnahmen sollen bis zum 25. November abgeschlossen sein. Auf dem neu gestalteten Spielplatz werden acht neue Bäume und Großsträucher gepflanzt.

 

11.11.2022

  • News

Kurzfilm: Gerlachstraße 18/21 Jüdisches Altenheim

Die Künstlerin R. Stein Wexler hat eine Videodokumentation über ihr Projekt "Fügung des Schicksals" veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts wurde zusammen mit Anwohner:innen und Interessierten den Bewohner:innen des früheren Altenheims an der Gerlachstraße gedacht. Die Videodokumentation ist am Montag auf Youtube veröffentlicht worden und kann hier angesehen werden.

08.11.2022

  • Veranstaltungshinweis

15. Digitaler Dialog: Wer hat Angst vor großen Räumen?

Am 8. November findet erneut ein Digitaler Dialog in der Reihe "Auf dem Weg zum Welterbe" statt. Unter dem Titel "Wer hat Angst vor großen Räumen? Die Freiräume der Karl-Marx-Allee zwischen Strausberger Platz und Alexanderplatz" referiert Birgit Hammer über die Grün- und Freiflächen im zweiten Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee.

Birgit Hammer ist Landschaftsarchitektin und mit dem 2. Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee durch ihre zahlreichen Projekte langjährig vertraut. So erarbeitete ihr Büro den Leitfaden zur Freiraumgestaltung zur KMA 2. BA. Zudem wurde sie 2019 im Zuge der Pavillonneubauten mit der freiraumplanerischen Gesamtleitung im Gebiet beauftragt. Weiterhin war sie als Preisrichterin, an der FH Erfurt und der HafenCity Universität Hamburg tätig.

Veranstaltet wird der Digitale Dialog vom Landesdenkmalamt Berlin mit Unterstützung der Firma Bricks & Beyond. Die ausführliche Veranstaltungseinladung entnehmen Sie bitte der Webseite des Landeskmalamtes.

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei und findet über Zoom statt (Teilnahmelink: https://bit.ly/3NuYao1).
Kontakt: Bricks&Beyond GmbH unter welterbevorschlag@bricksandbeyond.de

27.10.2022

  • News

LDA-Film: "Stimmen zum Welterbevorschlag"

Im Rahmen des Welterbeverfahrens ist ein 9-minütiger Kurzfilm entstanden, der Aussagen verschiedener, relevanter Akteure zur Karl-Marx-Allee und zur Internationalen Bauausstellung von 1957 sammelt: KMA + INTERBAU 1957. Architektur und Städtebau der Nachkriegsmoderne. Stimmen zum Welterbevorschlag.

Die Premiere fand am 25. Oktober im Kino International statt, um das Kolloqium OST-WEST-OST einzuläuten. Der Kurzfilm ist jetzt vom Landesdenkmalamt auf Youtube veröffentlicht worden, so dass Sie ihn sich ihn sich jederzeit anschauen können.