News

30.04.2021

  • News

Briefkasten der Deutschen Post

In letzter Zeit haben uns viele Anfragen zur Aufstellung des Briefkastens der Deutschen Post erreicht, welcher im Zuge des Umbaus der Karl-Marx-Allee temporär entfernt wurde. Deshalb freuen wir uns umso mehr Ihnen mitteilen zu können, dass dieser nun wieder auf dem Vorplatz des Kino International (neben dem Ampelübergang) aufgestellt wurde.

Aktuelle Leerungszeiten:
Montag - Freitag 17 Uhr
Samstag 14 Uhr

23.04.2021

  • News

Neue Bänke im Gebiet

Wir freuen uns, dass nach und nach weitere Bänke im Gebiet restauriert bzw. ausgetauscht werden. Alle neuen Bänke orientieren sich am Ausstattungs- und Materialleitfaden (AML, Blatt 7) und kommen aus der Kühn-Schmiede - damit wird die Tradition der 60er Jahre im Gebiet fortgeführt.

20.04.2021

  • News

Sonnenschutz am Max-Planck-Gymnasium

Wir freuen uns sehr darüber, dass nun der außenliegende Sonnenschutz an der Ostfassade des Max-Planck-Gymnasiums montiert wurde. So wird das Aufheizen der Räumlichkeiten durch warme Sommertage vermindert. Unter Berücksichtigung des Erscheinungsbildes der denkmalgeschützten Schule passt sich der Sonnenschutz farblich der Fassade an.

20.04.2021

  • Veranstaltungshinweis

Kunst im Stadtraum - Radiospaziergang

Der dritte und somit letzte Radiospaziergang der Reihe "Hören und Spazieren" mit Niki Matita wird am 20. April 2021 um 23 Uhr auf Colaboradio (UKW 88,4 MHz) übertragen. Dabei werden drei Künstler von ihren Projekten mit den Schnittstellen Spekulantentum, Verdrängung, Widerstand und Devisen berichten. Alle drei Radiofolgen können Sie auch in Ruhe auf der Seite von Kunst im Stadtraum nachhören.

Im Juni starten dann die ersten Projekte des Wettbewerbes Kunst im Stadtraum. Was Sie erwarten wird und weitere Informationen hierzu finden Sie in der Pressemitteilung des Bezirksamtes Mitte.

29.04.2021

  • News

Beteiligung zur ISEK-Fortschreibung

Liebe Bewohner:innen und Interessierte der KMA II,

ab dem 12. April bis zum 9. Mai 2021 können Sie sich an der ISEK-Fortschreibung beteiligen! Wir laden Sie herzlich ein, an der ersten Öffentlichkeitsbeteiligung zur ISEK-Fortschreibung teilzunehmen und Ihre Kommentare und Ergänzungen zur Stärken- und Schwächenanalyse abzugeben. 

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Ihr KMA-Team

15.02.2021

  • News

Befragung älterer Menschen im Bezirk Mitte

Liebe Bewohner:innen und Interessierte,

vor Kurzem wurden vom Bezirksamt Mitte von Berlin die Ergebnisse zur Befragung älterer Menschen im Bezirk Mitte veröffentlicht. Viele AnwohnerInnen des Gebietes KMA II haben an der Befragung teilgenommen. Wir möchten Sie auf die Pressemitteilung des Bezirkes hinweisen, wo auch der gesamte Bericht zum Download bereit steht.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.

11.02.2021

  • Veranstaltungshinweis

Kunst im Stadtraum - der dritte Spaziergang 'Babette im Rosengarten' von Inken Reinert

Liebe Bewohner:innen und Interessierte,

im Rahmen des Kunstwettbewerbs wurde u. a. das spannende Projekt Quer durchs Viertel für die Realisierung im Gebiet KMA II ausgewählt. Die drei Künstlerinnen (Michaela Schweiger, Ingeborg Lockemann und Inken Reinert - die Autorinnen des Projektes) benötigen jetzt Ihre Unterstützung! Unterstehend die Nachricht von Inken Reinert, die wir an Sie gerne weiterleiten: 

Für ein künstlerisches Projekt, das in diesem Jahr im II. Bauabschnitt der Karl Marx Alle realisiert wird, bin ich auf der Suche nach Personen und Zeitzeug*innen, die ihre Erinnerungen mit mir teilen. Mich interessieren sowohl ganz private Einblicke in das Zusammenleben im Viertel als auch Ihre Einschätzung der Veränderungen, die das Viertel, in dem Sie wohnen, in den letzten 30 Jahren erfahren hat.

Ich freue mich über gesprächsbereite Anwohner*innen jeden Alters, Geschlechts und jeder Herkunft.

Kontaktdaten: Inken Reinert, Telefon: 0179 5383153, E-Mail: inken_reinert@yahoo.com

11.02.2021

  • Veranstaltungshinweis

Kunst im Stadtraum - der zweite Spaziergang 'Wir, 2021' von Michaela Schweiger

Liebe Bewohner:innen und Interessierte,

im Rahmen des Kunstwettbewerbs wurde u. a. das spannende Projekt Quer durchs Viertel für die Realisierung im Gebiet KMA II ausgewählt. Die drei Künstlerinnen (Michaela Schweiger, Ingeborg Lockemann und Inken Reinert - die Autorinnen des Projektes) benötigen jetzt Ihre Unterstützung! Unterstehend die Nachricht von Michaela Schweiger, die wir an Sie gerne weiterleiten: 

Näherfahrene Personen aus dem II Bauabschnitt der Karl-Marx-Allee gesucht!

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner des II. Bauabschnitts: Für mein Projekt "Wir, 2021", das im Rahmen des "Kunst im Stadtraum - Karl-Marx-Allee" stattfindet, suche ich drei Personen, die gut nähen können. Es soll - gegen Bezahlung - ein Kleidungsstück aus der Sibylle nachgeschneidert werden. Mehr über das Projekt erläutere ich Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon. ich freue mich von Ihnen zu hören! Zudem ich freue mich auch allgemein über Kontakte mit Personen, die die Zeitschrift Sibylle gelesen und eventuell daraus geschneidert haben.  

Kontaktdaten: Michaela Schweiger, Telefon: 030 - 44 34 696, E-Mail: trabanten@michaelaschweiger.de 

11.02.2021

  • Veranstaltungshinweis

Kunst im Stadtraum - der erste Spaziergang 'Hier, Berolinastraße!' von Ingeborg Lockemann

Liebe Bewohner:innen und Interessierte,

im Rahmen des Kunstwettbewerbs wurde u. a. das spannende Projekt Quer durchs Viertel für die Realisierung im Gebiet KMA II ausgewählt. Die drei Künstlerinnen (Michaela Schweiger, Ingeborg Lockemann und Inken Reinert - die Autorinnen des Projektes) benötigen jetzt Ihre Unterstützung! Unterstehend die Nachricht von Ingeborg Lockemann, die wir an Sie gerne weiterleiten: 

Liebe Bewohner und Bewohnerinnen der Karl Marx Allee II, in der Berolinastraße wird in den nächsten Jahren ein Wohnprojekt für lesbische Frauen entstehen. Der Stadtspaziergang „Hier, Berolinastraße“ beschäftigt sich anlässlich dieses Bauvorhabens mit der Geschichte homosexueller Menschen in der DDR und sucht Bewohner/innen, die mir etwas zu diesem Thema erzählen können.

Kontaktdaten: Ingeborg Lockemann, Telefon: 01717369546, E-Mail: lockemann@gmx.net

09.02.2021

  • News

Beschädigung des Mittelstreifens der KMA

Wie viele Anwohner:innen bereits mitbekommen haben, fand in den letzten Tagen Demonstrationen für eine Agrarwende von LandwirtInnen entlang der Karl-Marx-Allee statt. Dabei mussten wir leider feststellen, dass der Mittelstreifen stark beschädigt und das frisch angesäte Stadtgrün zerstört wurde. Hierzu können Sie bereits einige Presseartikel finden.

Der Schaden wurde bereits von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz aufgenommen und soll nun schnellstmöglich wieder repariert werden, damit die Funktion als blühender Streifen wieder erfüllt werden kann.

09.02.2021

  • News

Neue Bänke in der Schillingstraße

Weitere schöne Entdeckungen in der Schillingstraße sind drei neu installierte Bänke. In diesem Jahr werden insgesamt 21 Bänke in der KMA II restauriert bzw. ausgetauscht. Es soll auch an weiteren Standorten neue Sitzmöglichkeiten geben. Alle neuen Bänke orientieren sich am Ausstattungs- und Materialleitfaden (AML, Blatt 7) und kommen aus der Kühn-Schmiede - damit wird die Tradition der 60er Jahre im Gebiet fortgeführt.

09.02.2021

  • News

Baumpflanzungen an der Schillingstraße

Es gibt neue Entdeckungen im Gebiet über die wir uns sehr freuen: An der Schillingstraße wurden zwei neue Bäume gepflanzt. Ein schöner Beitrag zum Klimaschutz und Klimaanpassung.

Nun schauen wir gespannt beim Wachsen zu.

31.01.2021

  • Projekte

Fällung von zwei Rot-Ahorn Bäume und Rodung einzelner Sträucher auf der Fläche der Plansche Singerstraße

Liebe Bewohner*innen und Interessierte,

da die Baumfällungen nur bis Ende Februar durchgeführt werden dürfen, werden im Zuge der bauvorbereitenden Maßnahmen zur Sanierung der Plansche Singerstraße schon bald (in der 6 KW) zwei Bäume (Rot-Ahorn, auf dem Lageplan sind dies die Bäume Nr. 4 und 5) auf der Fläche der Plansche Singerstraße gefällt. Mehr dazu entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Bezirkes Mitte von Berlin.

Die Nachpflanzung von ebenfalls 2 Bäumen erfolgt dann direkt auf der Grünfläche im Rahmen der Umsetzung der Planung zur Sanierung der Plansche Singerstraße und Neugestaltung der Grün- und Erholungsfläche vom Landschaftsarchitekturbüro Levin Monsigny. 

Wir freuen uns schon jetzt auf den Beginn der Sanierungsmaßnahmen. In Kürze werden wir Sie dazu noch ausführlicher informieren

19.01.2021

  • News

Fertigstellung der Gehwegsanierung

Es gibt wieder viel Bewegung im Gebiet! Vielleicht ist es Ihnen schon beim Spaziergang aufgefallen. Neben den neu installierten Bänken auf dem Vorplatz des Rathauses Mitte wurde die Gehwegverbindung zwischen der Berolinastraße und der Weydemeyerstraße nun fertiggestellt. 

Wir freuen uns sehr über die Fortschritte im Gebiet und hoffen, dass es auch Ihnen Freude bereitet.

12.01.2021

  • Event

Stimmen auf Knopfdruck

Bürger*innenbeteiligung per Sprachnachrichten für das neue Rathaus Berlin-Mitte

 

Hier werden Sie gehört: Vom 18.01. bis zum 12.03.2021 können Sie unter stimmenaufknopfdruck.de Ihre Ideen und Anregungen für das neue Rathaus Berlin-Mitte abgeben – einfach per Sprachnachricht.

 

Die Bürger*innen sollen sich mit ihren Ideen beteiligen – zu Fragen der Architektur, der Interaktion mit einer modernen Verwaltung, der Zugänglichkeit eines „Rathauses der Zukunft“ als öffentlichen Ort sowie der Werte, die das neue Gebäude symbolisieren soll. Die Ergebnisse werden schließlich sorgfältig ausgewertet und visuell sowie in einer Reihe kurzer Podcasts aufgearbeitet. Eröffnet wird das Beteiligungsverfahren am 18.01.2021 mit einer öffentlichen digitalen Kick-off-Veranstaltung. Die Anmeldung zum Event sowie weitere Informationen finden Sie hier: